2022
1. Okt. Überraschungskonzert Un|bekannt
Stadeum, Stade
2. Okt Bremervörde, St. Liborius
Marc Antoine Charpentier, Arr. A. Mottok, Te Deum
Bedrich Smetana, Ouvertüre zur Oper " Der Kuss"
Claude Debussy, Arr. A. Capelet, Claire de Lune aus Suite Bergamasque
Wolfgang Amadeus Mozart, Arr. A. Mottok, Alla Turca
Étienne - Nicolas Mehul, Sinfonie Nr. 1, -Allegro Allegro-agitato
Eric Satie, Trois Gymnopedies, -lent et douloureux
Modest Mussorgsky, Arr. M.Ravel/ A. Mottok " Promenade" aus " Bilder einer Ausstellung"
Niels Gade, Sinfonie Nr. 1, op. 5, -Andantino grazioso
Johannes Brahms, Arr. A Mottok Ungarischer Tanz Nr. 5
Michail Glinka, Sinfonie über zwei russische Themen
7. Mai St. Wilhadi, Stade
8. Mai St.Petri, Osten
2021
13.Nov. Matinee in St. Wilhadi
14.Nov. Ensemblekonzert in der Kirche zu Ahlerstedt
Antonin Dvorák, Streicherserenade
Gustav Holst, St. Paul's Suite
Benjamin Britten: Simple Symphony
Anton Reicha: Bläserquintett G-Dur
Ottorino Respighi: 3. Suite antiche
Carl Nielsen: Streichersuite
2020
26.Sept. Streicher Matinee in St. Wilhadi
G.P. Telemann, Concerto Polon
Maciej Prochaska, 1.Satz aus dem Arte Die Suonatori Quartett Leitung: Katarzyna Westerhaus
W.A. Mozart, Divertimento in D KV 136, Allegro-Andante-Presto Leitung: Alexander Mottok
29. Febr./1. März Sinfoniekonzert
Carl Maria von Weber, Freischütz-Ouvertüre
Johann Sebastian Bach, Toccata, Adagio und Fuge BWV564
Bearbeitung für Bläservon M. Rechtman
Georg Friedrich Händel Concerto GrossoD-Dur op.6, Nr. 5
Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Evang. Kirche Harsefeld
St. Wulphardi Freiburg
2019
28. Sept. 2019 " Leichte Muse meets Hollywood"
Stadeum, Stade
9./10. März 2019 Jubiläumskonzert 20 Jahre Alexander Mottok"
A. Mottok, Kneipp-Suite
C. Saint-Saëns, Cello Konzert a-moll op. 33, Solist: Adriano da Silva Trarbach
G. Fauré, Pavane, op 50
W. A. Mozart, Sinfonie D- Dur, KV. 297 " Pariser"
St. Wulphardi, Freiburg
St. Cosmae, Stade
2018
20./21. Oktober 2018 " Andere Welten"
W.A. Mozart, Adagio und Fuge c-moll KV 546
Bearbeitung für Orchester von A. Mottok
W. A. Mozart, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c- moll KV 491
Solist : David Tonojan
A. Dvorak, Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95 " Aus der Neuen Welt"
St. Wilhadi Stade
Aula der Halepaghen- Schule, Buxtehude
"Welt der Gefühle"
4. März 2018 Ludwig van Beethoven, Ouvertüre zu Coriolan op. 62
10. März 2018 Joseph Haydn, Konzert für Violocello und Orchester D- dur Hob. VIIb:2 Solist: Peter Krause
Samuel Barber, Adagio op. 11
Franz Schubert, Symphonie Nr. 6 C- dur D. 589
St. Paulus Kirche Buxtehude, Benefizkonzert in Zusammenarbeit mit Soroptimist International Buxtehude
St. Liborius Kirche, Bremervörde
2017
4./5. Nov. 2017 Niels Wilhelm Gade, Ouvertüre "Efterklange af Ossian" op.1
Ralph Vaughan Williams, "The Lark Ascending" Romanze für Violine und Orchester, Solistin: Kristina Altunjan
Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale"
Stade, St. Wilhadi,
Tostedt St. Johannes
30. April 2017 Georg Friedrich Händel, Der Messias in der Fassung von W.A. Mozart
Ausführende: Projektchor vox Humana
Solisten: Ursula Fiedler, Nicole Dellabonna, Michael Connaire, Konstantin Heintel
Stadeum, Stade
2016
29./30. 10. 2016 70 Jahre Stader Kammerorchester
” Gaudeamus Igitur”
Johannes Brahms, Akademische Festouvertüre c-moll op.80
Carl-Maria von Weber, Konzert für Fagott und Orchester F-Dur op.75,
Solist Michael Hansche
Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21
St. Cosmae Kirche, Stade
St. Liborius Kirche, Bremervörde
16./17. 04. 2016 Benefizkonzert
in Zusammenarbeit mit Soroptimist International Buxtehude
Jubiläumskonzert 70 Jahre Stader Kammerorchester
Arnold Nevolovitsch, Lübecker Triptichon, Uraufführung
Jean Sibelius, Violinkonzert d moll, Solistin : Nadja Nevolovitsch
Franz Schubert, Sinfonie Nr 5 B-Dur
St. Paulus Kirche, Buxtehude
St. Wilhadi Kirche, Stade
2015
10. 10. 2015 "Spectaculum"
Georges Bizet (1838-1875), Carmen-Ouvertüre, Prélude, Tanz
Modest Moussorgsky, Arr. Maurice Ravel/Alexander Mottok
Promenade aus „Bilder einer Ausstellung“ Orchester solo
Gustav Peter, Arr. Alexander Mottok,
Souvenir de Cirque Renz,
Solist am Xylophon, Christian Besch
Antonio Vivaldi, Frühling – Allegro Solistin: Katarzyna Westerhaus.
Sequenz: erst Tanz, dann Flamba
Johann Strauß, Einzugsmarsch aus dem „Zigeunerbaron“ Orchester solo
Serge Koussevitzky,
Konzert für Kontrabass und Orchester op. 3
1.+2. Satz, Solist: Thiemo Fröhlich
Yann Tiersen, „Amelie“ Filmmusik Comptine d’Un Autre Été Tanz
Leroy Anderson, „Blue Tango“ Orchester solo
Jacques Offenbach,
Barcarole aus „Hoffmanns Erzählungen“
zu azshows Tuch-Artistik
Leroy Anderson, The Typewriter, Schreibmaschine,
Solist: Alexander Mottok
Antonin Dvorak, 8. Slawischer Tanz zu Flamba
Alexander Mottok, „Matroschka-Walzer“ Orchester solo - Uraufführung
Yann Tiersen „Amelie“ Filmmusik La Valse d’Amélie Tanz
Johann Pachelbel, Kanon in D zu Stahlweich Hand-zu-Hand
Leroy Anderson , Sandpaper Ballett, Solist: Christian Besch
und Beat the Drum
Charles Gounod, Scherzo aus 2. Symphonie, Orchester solo
Clint Mansell, „Lux Aeterna“
Filmmusik „Requiem for a Dream“ zu Flamba Feuershow
„Fluch der Karibik“, „Drink up, me Hearties!“ Tanz
Finale: Pjotr I. Tschaikowskij/Alexander Mottok Trepak,
alle Künstler und Solisten
4.07.2015 Niedersächsischer Orchesterwettbewerb in Rotenburg/Wümme
Alexander Mottok, " Impressions" Sinfonische Reise
Charles Gounod, Scherzo aus der Sinfonie Nr.
Niels Wilhelm Gade, 3. Satz aus der Symphonie Nr. 1 c-moll
"Nordlichter"
8.3. u.15.3. 2015
Jean Sibelius, Finlandia
Edward Grieg, aus Peer Gynt Suite Nr. 1 Åses Tod
Per Gunnar Fredrik de Frumerie, Pastoral Suite für Flöte, Harfe
und Streichorchester
Niels Wilhelm Gade, Symphonie Nr. 1 c-moll
Solistinnen Jocelyne Fillion-Kelch, Flöte Janina Albrecht, Harfe
ev. Kirche Harsefeld
St. Cosmae, Stade
2014
17.10. 2014 u. RHAPSODY IN BLUE Musical und Operette
mit Ethan und Monika Freeman
18.10. 2014 Johann Strauß, Polka
Frederick Loewe, " Es grünt so grün" ," ich hätt' getanzt heut Nacht
aus " My fair Lady"
Franz Lehár, Auftrittslied des Danilo
Dann geh ich zu Maxim aus "Die lustige Witwe"
Edvard Grieg ,"Morgenstimmung"
aus der Peer Gynt Suite
Claude-Michel Schönberg, Ich hab geträumt aus
" Les Misérables"
Johann Strauß, "Einzugsmarsch" aus
" Der Zigeunerbaron“
Andrew Lloyd Webber, " Wein nicht um mich, Argentinien
aus "Evita"
George Gershwin, "Rhapsody in Blue" für Klavier und Orchester
Solistin: Marie Rosa Günther
Jacques Offenbach, Can-Can" aus " Orpheus in der Unterwelt"
Eduardo di Capua, " O sole mio"
Jose Maria Cano, "Hijo de la Luna "
Jerry Bock " Wenn ich einmal reich wär" aus "Anatevka"
Andrew Lloyd Webber, "Memories" aus "Cats"
C. Carson Parks, "Somethin' Stupid"
Phil Collins, "Dir gehört mein Herz" aus "Tarzan"
Harvey Schmidt, Tom Jones, "Try to remember" aus
"The Fantasticks"
Alan Menken,"Die Schöne und das Biest" aus
"Die Schöne und das Biest"
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, "Trepak" aus " Der Nussknacker"
Buxtehude Halepaghen - Bühne
Stade, Solarhalle des CFK Valley
29./30.3.2014 W.A. Mozart, Konzert für Fagott und Orchester, Solistin Helena Haase
A. Mottok," Impressions" Symphonische Reise
F. Schubert: Sinfonie Nr. 7 in h-moll " Die Unvollendete
St.Johannis und Catharinen Drochtersen
Kath. Heilig Geist Kirche Stade
23.1.2014 Festakt 600 Jahre St. Pancratii Brüderschaft Stade
Antonin Dvorak, Walzer Nr II für Streichorchester op.54,
Charles Gonoud, Petite Symphonie für Bläserensemble (2 Sätze),
Ernest Bloch, Suite Modal für Flöte Solo (Solistin Christine Heyken)
und Streichorchester,
Georges Bizet/ Andreas Tarkmann, Zwei Sätze aus der
Harmoniemusik aus "Carmen"
Giovanni Gabrielli, Canzon IV für Bläsersextett ( arr. A. Mottok )
Rathaus Stade
2013
02./03.11.2013 Antonín Dvořák, 2 Walzer op. 54 für Streichorchester
Charles Gounod; Petite Symphonie für Bläser
W. A. Mozart, Ouvertüre „Entführung aus dem Serail“
Franz Schubert, Ouvertüre, Ballettmusik,
Zwischenmusik aus „Rosamunde“
St. Bartholomäus Kirche, Lamstedt
Kirche St. Martin, Neukloster
1./02.06.2013 Antonín Dvořák, Konzert für Violoncello und Orchester, Solist: Peter Krause
Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 103 Es-Dur „Mit dem Paukenwirbel“
St. Dionysius Kirche, Hamelwörden
St. Paulus-Kirche, Buxtehude
2012
17.11.2012 Félix Alexandre Guilmant, Final alla Schumann, für Orgel und Orchester,
Solist: Jan- Frederik Grottschreiber
18.11.2012 G. Ph. Telemann, Konzert für Blockflöte und Streicher,
Solistin: Anke Nickel
Antonín Dvořák, Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 13
Martin-Luther-Kirche, Fredenbeck
St. Petri-Kirche, Osten
10.06.2012 Klingendes und Köstliches – Kulinarisches Kammerkonzert
Joseph Reicha, Partita in F (Bläserensemble)
Leos Janacek, Zwei Tänze, (Bläserensemble)
Niccolo Paganini, Cantabile für Violine und Streichorchester,
Solistin: Henriette Brockmann (10)
Matthias Georg Monn, Konzert für Violoncello und Streichorchester,
Solistin: Katharina Wulff (15)
Salomon Jadassohn, Serenade Op. 104 (Bläserensemble)
F. Mendelssohn Bartholdy, Notturno Op. 24 (Bläserensemble)
Antonio Vivaldi, Concerto grosso D-Dur (Streichorchester)
Moderation: Bernd Freydanck
Seminarturnhalle, Stade
03/04.03.2012 Arvo Pärt, An den Wassern zu Babel saßen wir und weinten (Psalm 137
für Chor und Instrumente
W. A. Mozart, Requiem
Ausführende: Projektchor, VoxHumana und Gäste
(Leitung: Hans Niemeyer)
Solisten: Ursula Fiedler, Sopran, Ina Jaks, Alt, Johannes Gaubitz, Tenor
Andreas Pruys, Bass
St.Wulphardi, Feiburg
St. Wilhadi, Stade
2011
30.09. –
03.10.2011 Konzertreise nach Karlshamn, Schweden (Programm wie 17.09.)
17.09.2011 Claude Debussy, Suite Bergamasque (Orchesterfassung)
Reso Kiknadze, deflemus (Auftragsstück für das SKO, Uraufführung)
Hendryk Wieniawski, „Legende“ für Violine und Orchester,
Solistin: Katarzyna Jerzewska
Joseph Haydn, Sinfonie Nr. 104 „London“
St.-Petri-Kirche, Buxtehude (Soroptimisten, Benefizkonzert)
19.03.2011 W. A. Mozart, Ouvertüre zur Oper „Titus“
20.03.2011 Gabriel Fauré, Elégie für Cello und Orchester, Solistin: Renate Höchst
Claude Debussy, Suite Bergamasque
Franz Schubert, Symphonie Nr. 4 „Tragische“
Martins-Kirche, Assel
St. Martini-et Nicolai-Kirche, Steinkirchen
2010
25.09.2010 Franz Schubert, Ouvertüre im italienischen Stil
26.09.2010 W. A. Mozart, Konzert für Klarinette, Solist: Michael Wagener
Antonio Rosetti, Partita D-Dur für Bläser
Joseph Haydn, Symphonie Nr. 101 „Die Uhr“
St. Paulus-Kirche, Buxtehude, Benefizkonzert
Christuskirche Hemmoor-Warstade
21.02.2010 Richard Wagner, Siegfried-Idyll
28.02.2010 J. G. Rheinberger, Konzert für Orgel, Solist: Martin Böcker
F. Mendelssohn Bartholdy, Symphonie Nr. 5 „Reformation“
Kath. Kirche Heilig-Geist, Stade
St. Petri-Kirche, Osten
2009
12.09.2009 Joseph Haydn, „Die Schöpfung“
Ausführende: Ursula Fiedler (Sopran), Pieter Otwill Zorn (Tenor),
Konstantin Heintel (Bariton), Projektchor „Vox Humana“ und Schulchor
Athenaeum (Hans Niemeyer)
Stadeum
08.02.2009 Kammerkonzert:
W. A. Mozart, Adagio und Fuge c-moll f. Streichorchester
L. Th. Gouvy, Petite Suite Gauloise f. 9 Bläser
Edward Elgar, Serenade f. Streichorchester
Charles Gounod, Petite Symphonie B-Dur f. 9 Bläser
Joseph Haydn, Sinfonie “Concertante” B-Dur f. Violine, Violoncello, Oboe,
Fagott
Solistinnen: Katarzyna Jerzewska, Renate Höchst, Anja Lauckner, Helena
Haase
St. Nicolai-Kirche, Cadenberge
2008
20.09.2008 Friedrich Smetana, Ouvertüre zur Oper „Der Kuss“
Johann Nepomuk Hummel, Konzert für Trompete, Solist: Jörn Rolapp
Robert Schumann, Symphonie Nr. 3 „Die Rheinische“
St. Cosmae Kirche, Stade
12.04.2008 L. v. Beethoven, Ouvertüre zum Trauerspiel „Coriolan“
13.04.2008 W. A. Mozart, Motette für Sopran (Exsultate, jubilate), Konzertarie
(Bella mia fiamma), Solistin: Ursula Fiedler
Gaetano Donizetti, Sinfonia für 9 Holzbläser
Franz Schubert, Symphonie Nr. 3
Benefizkonzert der Soroptimisten Club Buxtehude
St. Petri-Kirche, Buxtehude
Martinskirche Assel
2007
24.11.2007 Wiener Klassik
L. v. Beethoven, Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel „Egmont“
J. Haydn, Sinfonia concertante für Violine, Violoncello, Oboe, Fagott
und Orchester
Solisten: Katarzyna Jerzewska, Violine
Renate Höchst, Violoncello
Anja Lauckner, Oboe
Helena Haase, Fagott
L. v. Beethoven, Symphonie Nr. 2 D-Dur
Durch den Abend führt Horst Edel
Rathaus Bremervörde
06.10.2007 L. v. Beethoven, Ouvertüre zum Trauerspiel „Coriolan“
W. A. Mozart, Flötenquartett
Jocelyne Fillion-Kelch, Katarzyna Jerzewska, Horst Edel, Renate Höchst
L. v. Beethoven, Symphonie Nr. 2
St. Cosmae Kirche, Stade
03.06.2007 Holzbläser-Kammerkonzert:
Gaetano Donizetti, L. v. Beethoven, Ferenc Farkas, J. Ch. Schickhardt,
L. Théodore Gouvy
Bläserensemble des Stader Kammerorchesters, Leitung: Anja Lauckner
Rathaussaal in Cadenberge
2006
Jubiläumskonzert 60 Jahre Stader Kammerorchester
07.10.2006 W. A. Mozart, Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“
Carl-Maria v. Weber, Konzert für Klarinette Nr. 1, Solist: Akos Hoffmann
Charles Ives, The Unanswered Question
Franz Schubert, Symphonie Nr.7 „Die Unvollendete“
St. Wilhadi Kirche, Stade
11.03.2006/ Edvard Grieg, Aus Holbergs Zeit
12.03.2006 Scott Joplin/Lore Benker, Georg Goltermann, Bert Reisfeld/Albrecht
Marcuse, Walter Jurmann, Stücke arrangiert für Celli und Bass
Joachim Raff, Sinfonietta für Bläser
F. Mendelssohn Bartholdy, Konzert für Violine, Solistin: Katarzyna
Jerzewska
Kirche St. Marien, Neukloster
Markus-Kirche, Stade-Hahle
2005
08.10.2005 P. Tschaikowsky, Ouvertüre „Romeo und Julia“
Benjamin Britten, Choral Dances from „Gloriana“
Carl Orff, “Carmina Burana”
Vox Humana, KJM-Schlagwerkensemble, Dt. Ärzteorchester
Solisten: Marius Adam, Christina Ansorge-Kroidl, Pieter Otwill Zorn
Stadeum
12.02.2005 Fanny Hensel, Ouvertüre zu „Lobgesang“
19.02.2005 F. Mendelssohn-Bartholdy, Konzert für Violine e-moll
Solistin: Kristina Altunjan
Franz Schubert, Symphonie Nr. 2
St. Cosmae Kirche, Stade
Kirche in Assel
2004
12.09.2004 Joseph Haydn, Symphonie Nr. 8 „Le Soir“
Antonio Vivaldi, Konzert für 4 Violinen
Solisten: Katarzyna Jerzewska, Beate Biebricher,
Barbara Bartels, Jochen Kallenberger
Franz Schubert, Symphonie Nr. 1
Kath. Kirche Heilig-Geist, Stade
(KulturGeZeiten) Abschlußkonzert
01.07.2004 „Opéra fatal“
Athenaeum-Chor, „Vox Humana“, Solisten: Christina Ansorge-Kroidl,
Peter Schmorl, Silke Wiemann
Moderation: Dr. Hans Roll
Stadeum
01.02.2004 Edvard Grieg, 2 Elegische Melodien f. Streichorchester op.34
G. Ph. Telemann, Konzert f. Viola, Solist: Dieter Biesewig
Benjamin Britten, Simple Symphony
Antonio Vivaldi, Konzert f. 4 Violinen
Charles Gounod, Petite Symphonie B-Dur für 9 Bläser
Joseph Haydn, Symphonie Nr. 8 „Le Soir“
200 Jahre St. Petri-Kirche Mulsum
2003
23.11.2003 Musik bei Kerzenschein
Edvard Grieg, Zwei elegische Melodien für Streichorchester op. 34
Nach zwei Gedichten von Aasmund Olavsson Vinje
Hjertesar (Herzwunden) und Varen (Letzter Frühling)
Robert Schumann, Konzert für Violoncello und Orchester a-moll
Solistin: Renate Höchst
Franz Schubert, Symphonie Nr. 1 D-Dur
St. Liborius Kirche Bremervörde
12.09.2003 W. A. Mozart, Ouvertüre zur Oper „La Clemenza die Tito“
Robert Schumann, Konzert f. Violoncello a-moll, Solistin: Renate Höchst
L. v. Beethoven, Symphonie Nr. 1
Halepaghen-Bühne, Buxtehude
05.04.2003 W. A. Mozart, Ouvertüre zur Oper “La Clemenza die Tito”
Joseph Haydn, Sinfonia Nr. 26 (Lamentatione)
L. v. Beethoven, Symphonie Nr. 1
Kath. Kirche Heilig Geist, Stade
2002
20.10.2002 Solistenforum:
W. A. Mozart, Ouvertüre zu „Don Giovanni“
Domenico Cimaroso, Konzert f. 2 Flöten, Solistinnen: Regina Schmidt-Lehr
Andrea Walter
Richard Stegmann, „Trompeter-Kapriolen“, Bravour Konzertpolka
Solist: Jörn Rolapp
Robert Schumann, Konzert für Klavier a-moll, 1. Satz
Solist: Michael Dorner
Benjamin Britten, Lachrymae, Solistin: Pauline Sachse, Viola
Ralph Vaughan-Williams, Konzert für Tuba, Sätze 1 u. 2
Solist: Henning Hegels
Camille Saint-Saens, Introduction et Rondo Capricioso f. Violine
Solistin: Nadja Nevolovitsch
Stadeum
17.08.2002 Sommerkonzert 2002 im Rahmen der Kulturoffensive
Antonin Dvorak, Walzer für Streichorchester op. 54/1
W.A.Mozart, Andante für Flöte und Orchester KV 315, Solistin: Andrea Walter
Georg Friedrich Händel, Concerto Grosso op.6/1 G-Dur
Solisten: Jochen Kallenberger, Violine, August-Wilhelm Steinmeyer,
Viola (??), Renate Höchst, Violoncello
Harald Genzmer, Sinfonietta für Orchester
W.A. Mozart, Salzburger Sinfonie Nr. 3 F-Dur
Rathaussaal Stade
20.04.2002 Antonin Dvorak, 2 Walzer op. 54
W. A. Mozart, Andante f. Flöte, Solistin: Andrea Walter
Franz Danzi, Bläserquintett g-moll Op. 56 Nr. 2
Harald Genzmer, Sinfonietta
Joseph Haydn, Symphonie Nr. 6 „Le matin“
Kirche, Drochtersen
2001
15.12.2001 Weihnachtskonzert 20 Jahre Athenaeum
16.12.2001 Halicha Lekeisyriya Text: Senesh, Musik zehavi/Aldema
Zoltan Kodaly, Veni Emanuel
Johann Heinrich Kleinstknecht, Sinfonia per il schiaccanoci
Ariel Ramirez, Missa Criolla
Camille Saint-Saens, Weihnachtsoratorium
Schulchor des Athenaeum Stade, Leitung Hans Niemeyer
Stader Kammerorchester, Leitung Alexander Mottok,
Solisten: „Missa Criolla“, Malte Dreschert, Niels Heinsohn, Tenor
Instrumentalgruppe: Klaus Assmann (Schlagzeug), Jürgen Kumlehn
(Bouzouki), Fabian Hink (Gitarre), Kristian Wildening (Bass)
Solisten Weihnachtsoratorium: Christina Book (Sopran),
Silke Willmann (Mezzosopran), Okka von Damerau (Alt), Enno Fischer
(Tenor)
Johannes Heinßen (Bass), Janina Becker (Harfe),
Jörn-Martin Schöning ( Orgel)
St. Wilhadi, Stade
02.11.2001 William Bennett, Ouvertüre zur Oper „Die Najaden“
Keith Jarrett, Elegie für Violine, Solist: Jürgen Groß
Martin von Frantzius, Suite aus der Musik zum Film „Ausziehn!“
St. Petri-Kirche, Osten
Evangelische Kirche in Harsefeld
12.05.2001 Carl Orff/Friedrich Wanek, Carmina burana, 5 Sätze für 10 Holzbläser
W. A. Mozart, Symphonie Nr. 31 „Pariser Symphonie“
F. Mendelssohn-Bartholdi, Kantate Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit“
Solistin: Miriam Meyer, Sopran
Kantorei St. Cosmae
St. Wilhadi, Stade
19.05.2001 Carl Orff/Friedrich Wanek, Carmina burana, 5 Sätze für 10 Holzbläser
W. A. Mozart, Symphonie Nr. 31 „Pariser Symphonie“
Antonio Vivaldi, Konzert D-Dur für 4 Violinen
St. Wulphardi Kirche, Freiburg
2000
25.11.2000 Franz Schubert, Ouvertüre zur Oper „Der vierjährige Posten“
01.12.2000 L.v. Beethoven, Konzert für Violine D-Dur, Solistin: Kristina Altunjan
Max Reger, lyrisches Andante für Streicher
Joseph Haydn, Symphonie Nr. 8 „Le Soir“
St. Cosmae Kirche, Stade
Rathaussaal, Harsefeld
08.07.2000 Comedy Classic: Kleinstknecht: „Ische und die Wikinger“
Joseph Haydn: Kindersinfonie
Camille Saint-Saens: Karneval der Tiere
Solistinnen: Renate Höchst, Violoncello, Rica u. Mona Bard, Klavier
Athenaeum-Chor, Leitung: Hans Niemeyer
Joseph Haydn, „Die Harmonie in der Ehe“
Orlando Lassus, Audite Nova
Adriano Banchieri, Contrapunto bestiale alla mente
Arr. Larry Farrow, Jamaica Market Place
Comedian Harmonists, Arr. Niemeyer: Das arme Girl vom Chor
Wochenend und Sonnenschein
Stadeum
1999
20.11.1999 Joseph Haydn, Ouvertüre zur Oper „Il mondo de la luna“
21.11.1999 C. M. von Weber, Konzert für Klarinette Nr. 1, Solist: Jens Thoben
Paul Hindemith, Trauermusik, Solistin: Renate Höchst
Joseph Haydn, Symphonie Nr. 7 „Le Midi“
Rathaus, Stade
Kirche Estebrügge
10.07.1999 G. Ph. Telemann, Konzert für Trompete, Solist: Andreas Kirschenmann
Franz Lachner, Oktett für Bläser
Benjamin Britten, Simple Symphony
Charles Yves, The Unanswered Question
Joseph Haydn, Symphonie Nr. 6 „Le Matin“